Seit über 13 Jahren hilft WebDesign-Order kleinen und mittelständischen Unternehmen, ihre digitale Präsenz zu optimieren und ihre Ziele zu erreichen. Mit einem klaren Fokus auf Sicherheit, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit entwickeln wir maßgeschneiderte Websites und Webanwendungen, die einen echten Mehrwert schaffen. Als werteorientierte Webagentur setzen wir auf Zuverlässigkeit und Innovation, um unseren Kunden zu nachhaltigem Erfolg zu verhelfen.

Projekte

Kontakt

Bahnhofstr. 26, 48351 Everswinkel

kontakt@webdesign-order.de

+49(0)152 33 77 83 80

Webentwicklung
standard quality control collage concept scaled

„Wie sichere ich meine Website richtig? 10 einfache Maßnahmen“

In einer Zeit, in der Cyberangriffe zunehmen und Daten ein wertvolles Gut darstellen, ist die Sicherheit deiner Website wichtiger denn je. Ob du eine kleine Unternehmensseite betreibst oder einen umfangreichen Online-Shop verwaltest – jede Website ist potenziell ein Ziel für Hacker. Die gute Nachricht: Mit einigen einfachen, aber effektiven Maßnahmen kannst du deine Website deutlich besser absichern. Hier sind 10 praxisnahe Tipps, wie du das umsetzen kannst.

Das Web verbindet nicht nur Maschinen, es verbindet Menschen.“.
– Tim Berners-Lee (Erfinder des World Wide Web)

1. Regelmäßige Updates von CMS, Plugins & Themes

Veraltete Software ist eine der häufigsten Sicherheitslücken im Web. Cyberkriminelle scannen gezielt nach veralteten WordPress-Installationen oder bekannten Schwachstellen in Plugins.

Unser Tipp:
Halte dein Content-Management-System (z. B. WordPress, Joomla, Typo3), alle Plugins und Themes stets auf dem neuesten Stand. Nutze möglichst nur Erweiterungen von vertrauenswürdigen Anbietern.

2. Starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung

Ein sicheres Passwort ist die erste Verteidigungslinie gegen unbefugten Zugriff.

Best Practice:
Nutze lange, komplexe Passwörter mit Groß-/Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Aktiviere zusätzlich Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um deine Logins doppelt abzusichern.

blog post

3. SSL-Zertifikat verwenden

SSL verschlüsselt die Verbindung zwischen deinem Server und dem Browser deiner Besucher – ein Muss für jede moderne Website.

Vorteile eines SSL-Zertifikats:

  • Sicherer Datentransfer (z. B. bei Formularen)

  • Höheres Vertrauen (erkennbar an „https://“)

  • Besseres Ranking bei Google


4. Regelmäßige Backups

Unfälle, Angriffe oder menschliche Fehler können deine Seite lahmlegen. Ein aktuelles Backup ist dann Gold wert.

Tipp:
Richte automatische tägliche oder wöchentliche Backups ein – lokal und/oder in der Cloud.


5. Admin-Bereich absichern

Der Login-Bereich ist ein beliebtes Angriffsziel – besonders bei Brute-Force-Angriffen.

Maßnahmen zur Absicherung:

  • Ändere die Standard-Login-URL (z. B. /wp-login.php → /mein-login)

  • Begrenze Login-Versuche

  • Nutze Captchas


6. Firewall & Sicherheitsplugins verwenden

Eine Web Application Firewall (WAF) schützt vor zahlreichen Bedrohungen in Echtzeit.

Empfohlene Tools:

  • Wordfence (für WordPress)

  • Sucuri

  • iThemes Security

Diese Tools blockieren schädliche IPs, erkennen Malware und benachrichtigen dich bei verdächtigen Vorgängen.


7. Datei- und Verzeichnisrechte prüfen

Falsch gesetzte Datei- und Ordnerrechte (CHMOD-Werte) können Hackern unnötige Spielräume bieten.

Empfehlung:

  • Dateien: 644

  • Ordner: 755

  • Keine Schreibrechte für unbekannte Benutzer


8. Veraltete Benutzerkonten löschen

Nicht mehr genutzte Konten mit Adminrechten sind ein unterschätztes Risiko.

Aufräumen lohnt sich:
Lösche oder deaktiviere alle inaktiven Benutzerkonten, insbesondere mit erweiterten Rechten.


9. Monitoring & Logs aktivieren

Nur wer überwacht, kann frühzeitig reagieren. Server- und Website-Monitoring helfen dir, Angriffe oder Auffälligkeiten schnell zu erkennen.

Tools zum Einstieg:

  • UptimeRobot (Überwachung der Erreichbarkeit)

  • WP Security Audit Log

  • Log-Analyse im Hosting-Backend


10. Regelmäßige Sicherheits-Audits durchführen

Ein professionelles Audit zeigt dir Schwachstellen auf, bevor sie von Angreifern entdeckt werden.

Empfehlung:
Mindestens einmal im Jahr solltest du deine Website technisch und sicherheitstechnisch überprüfen lassen – idealerweise durch eine spezialisierte Agentur.


Fazit: Kleine Maßnahmen, große Wirkung

Website-Sicherheit muss weder kompliziert noch teuer sein. Bereits mit diesen 10 einfachen Schritten kannst du deine Website nachhaltig besser schützen und das Vertrauen deiner Besucher stärken.

Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess.


Du brauchst Unterstützung bei der Absicherung deiner Website?

WebDesign-Order hilft dir gerne weiter – ob mit technischer Beratung, Sicherheits-Checks oder der Umsetzung eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts.

👉 Jetzt unverbindlich beraten lassen – Hier Kontakt aufnehmen!

 

Author

webdesign-order